Mehr Freiraum für den Fuss
Barfusslaufen heißt nicht nur, dem Fuss mehr Freiraum zu geben, sondern auch, die Fussmuskeln aufzubauen. Denn durch die Enge in den Schuhen werden viele Muskeln in diesem komplexen Körperteil nicht beansprucht und bilden sich in der Folge zurück.
Gehen, Laufen oder Springen ohne Schuhe hingegen stärkt die Füsse, weil dadurch viel mehr Muskeln, Sehnen und Bänder beansprucht werden. Das fördert aber auch die Gesundheit der Beine und gibt sogar dem Rücken mehr Halt. Du bringst auch Waden, Oberschenkel und Po in eine noch schönere Form.
Wer sich regelmässig ohne Schuhe nach draussen begibt und auch mal über Tau-befeuchtete Wiesen schlendert, kalten Steinboden nicht meidet und sogar durch Pfützen läuft, aktiviert damit die körpereigene Immunabwehr und stärkt so den Selbstschutz.